Am Montag, 15. August haben wir die „Mariä Aufnahme in den Himmel“ gefeiert. Den feierlichen Gottesdienst haben das Plauschörli Oberkirch und Quartetto Diversity wunderbar musikalisch begleitet.
Es ist ein alter Brauch, dass an diesem Tag die Kräuterweihe stattfindet. Es werden verschiedene Kräuter zusammengebunden und dann in den Gottesdienst zur Weihe gebracht. Schon seit frühester Zeit waren Kräuter und ihre heilende Wirkung für die Menschen wichtig und symbolisieren auch heute noch Gesundheit. Der Brauch geht auf eine Legende zurück, nach der die Jünger das Grab der Jungfrau Maria geöffnet hätten und dort statt ihres Leichnams Blüten und Kräuter vorgefunden haben. Die Sträusschen wurden dann während des Festgottesdienstes gesegnet und alle Gottesdienst-Besucher durften eines mit nach Hause nehmen.