
Das Bedürfnis zu helfen ist für viele gross
Im Moment überschlagen sich die Ereignisse und die Solidarität mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine ist gross. Das Bedürfnis zu helfen ist für viele gross. Das Seelsorgeteam findet die Sammlung von Sachspenden dann sinnvoll, wenn im Vorfeld detailliert geklärt wird, was wo benötigt wird, wie eine gerechte Verteilung organisiert werden kann und ob die Transportwege sicher sind.
Für all diese Fragen sind wir keine Spezialisten und uns fehlt ein Netzwerk vor Ort.
Gemäss der Kommunikationsverantwortlichen bei Caritas Schweiz, Elisabeth Karagiannis, werden in einem ersten
Schritt in den Nachbarländern der Ukraine Notunterkünfte gebaut, die medizinische Versorgung sichergestellt und
psychosoziale Hilfe angeboten. Zudem wird Lebensnotwendiges – wie Essen, Hygieneartikel und Medikamente – verteilt. Geldspenden sind daher im Moment am wirksamsten und effizientesten. Derzeit analysieren verschiedene Hilfswerke, welche Bedürfnisse am Dringlichsten sind. Anschliessend wird vor Ort eingekauft. Katharina Schindler,
die Pressesprecherin des Schweizerischen Roten Kreuzes dazu: „Wer Geld spendet, hilft auch der Wirtschaft vor Ort. Denn viele der benötigten Güter können dadurch dort günstig eingekauft werden.“
Aus all diesen Überlegungen hat das Seelsorgeteam entschieden, dass wir im Moment keine Hilfsgüter sammeln,
sondern uns an den Empfehlungen der Hilfswerke orientieren. Auch Sie sind herzlich eingeladen, auf diesem Weg Hilfe zu leisten.
Wir finden es wichtig, dass sich die Kirchen für den Frieden einsetzen – den Frieden zwischen der Ukraine und Russland, aber auch in all den anderen Ländern in denen Konflikte herrschen, in denen die politische Situation instabil ist
oder für den Frieden innerhalb angespannter Beziehungen zwischen Menschen.
Martina Helfenstein und Christian Fischer, Soziale Arbeit der Kirchen
Infoline des Kantons Luzern zur Ukrainekrise
Telefonnummer 041 228 73 73, Montag bis Freitag von 8 – 17 Uhr
Für schriftliche Anfragen: infoline-ukraine@lu.ch
****************************************************************************************************************************************
Gebet für die Menschen in der Ukraine
****************************************************************************************************************************************
Wichtige Informationen für ukrainische Geflüchtete, die jetzt in der Schweiz ankommen
Die Situation in der Ukraine verschlechtert sich stündlich, hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht.
Wer nicht sofort bei Angehörigen, Freunden oder Bekannten unterkommen kann, soll sich in einem Bundesasylzentrum (BAZ) melden. Dort ist für Ersthilfe und Betreuung gesorgt.
Die Informationen finden Sie hier: flüchtlingshilfe.ch
****************************************************************************************************************************************
Gastfamilien für ukrainische Geflüchtete – Auf dieser Seite können Sie sich informieren und anmelden:
Wer Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei der offiziellen Meldestelle CAMPAX anmelden: